Hier haben wir eine kleine Auswahl empfehlenswerter Bücher zusammengesellt, die sich mit den Themen “Reparieren”, “geplante Obsoleszenz” etc. befassen:
(in alphabetischer Reihenfolge)
Baier, Andrea u.a. (2016): Die Welt reparieren. Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis. transcript Verlag.
Braungart, Michael und McDonough, William (2014): Cradle to Cradle. Einfach intelligent produzieren. Piper Verlag.
Eisenriegler, Sepp (2016): Konsumtrottel. Wie uns die Elektro-Multi abzocken und wie wir uns wehren. edition a Verlag.
Grewe, Maria (2017): Teilen, Reparieren, Mülltauchen. Kulturelle Strategien im Umgang mit Knappheit und Überfluss. transcript Verlag.
Heckl, Wolfgang M. (2015): Die Kultur der Reparatur. Goldmann Verlag.
Kreiß, Christian (2014): Geplanter Verschleiß. Wie die Industrie uns zu immer mehr und immer schnellerem Konsum antreibt – und wie wir uns dagegen wehren können. Europa Verlag.
Sturiale, Ausilio u.a. (2015): Repair Café. Erste Hilfe für Textil, Holz, Elektrik & vieles mehr. Frech Verlag.
Reuß, Jürgen und Dannoritzer, Cosima (2013): Kaufen für die Müllhalde. Das Prinzip der Geplanten Obsoleszenz. orange-press Verlag.
Schridde, Stefan (2014): Murks? Nein Danke! Was wir tun können, damit die Dinge besser werden. oekom Verlag.